In meiner Arbeit als freiberufliche Regisseurin und Filmemacherin initiiere und realisiere ich eigene fiktionale und dokumentarische Filmprojekte von der Idee bis zur Veröffentlichung. Ich bin eine Visionärin, die auch in der Filmwelt neue Wege erschließt, um Filmproduktionen langfristig familien- und menschenfreundlicher zu gestalten. Auch externe Filmaufträge nehme ich gerne an und stelle dann künstlerische Filme und Videos her, welche nicht nur ihre jeweilige Aufgabe als Image-, Werbe- oder Recruitmentfilm erfüllen, sondern auch die Herzen der Menschen erreichen. Dabei kombiniere ich meine technische Filmerfahrung, meine ausgebildete Gabe für Projektmanagment und meine realistischen Produktionskentnisse mit meiner Kunst des feinfühligen Geschichtenerzählens.
Musikvideo, 2024: "Valley o Illusions" ist ein Lied des Handpan-Spielers Mandakini, der von der Sängerin Dakimi und dem Cajon-Spieler Basti-Oh unterstützt wird. Das Musikvideo entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Musik-Trio. Die Regisseurin Leonie Buse und ich haben dieses Projekt in Co-Regie und Co-Produktion realisiert und umgesetzt.
Musikvideo, 2024: "Quiet" lädt Sie ein in eine mystische Welt voller Baumwesen, Schnecken und Begegnungen. Das Musikvideo nimmt Sie mit auf die Reise einer jungen Frau - auf der Suche nach sich selbst. Die Sängerin Ute Spiegel und der Musiker Jörn Blümel haben meine Co-Regisseurin Meroé Rwh und mich eingeladen Teil dieses besonderen Familienprojekts zu sein.
Kurzfilm, 2023: "Alone.Together" begleitet Mila und Ivo auf ihrem Weg der Unsicherheit und Verletzlichkeit in ihrer eigenen Sexualität, dargestellt durch Musik.
Kurzfilm, 2023: „Aida“ zeigt eine Beziehungssuche zwischen Vater und Tochter in einem diasporischen Coming-of-Age Drama.
Kurzfilm, 2022: "Schlachtplan" erzählt die Geschichte von Petra. Sie ist wütend auf ihren Exfreund und durchlebt ihre starken Gefühle, während sie ein Abendessen für ihn vorbereitet. Das Schlachten liegt ihr im Blut...
Kurzfilm, 2021: "Stolzhaar" zeichnet eine Collage verschiedener Geschichten und Texte von Frauen. Körperbehaarung - für manche ein Tabu und für andere ein politisches Statement. Die Hauptdarstellerin nimmt uns mit auf ihre Reise in die Natur und zu sich selbst. Dabei gewährt sie uns intime Einblicke in die Seele der Weiblichkeit - ist es Scham oder doch Stolz? "Stolzhaar" möchte zur Diskussion einladen und Inspiration ermöglichen. Denn worin liegt unsere persönliche Freiheit? - Richtig: Freiheit bedeutet eine Wahl zu haben. Der Link zum Film ist auf Anfrage verfügbar.
Pilotfolge der Pflegeserie, 2020: In "Auf zu neuen Ufern" begleiten wir eine Auszubildende der Gesundheits- und Krankenpflege bei ihrem ersten Tag auf einer Station im Krankenhaus. Der Entstehungsprozess dieser Folge war eine Mischung aus Verarbeitung von eigenen Erfahrungen, verrückten Träumen und Wünschen für die Zukunft unserer Gesundheitsberufe.
Recruitingfilm, 2019: Im Rahmen meiner Tätigkeit in der Kreativwerkstatt der DRK Kliniken Berlin habe ich diesen kurzen Werbefilm gemeinsam mit anderen Beschäftigten des Krankenhauses gedreht, um Personal für eine neue Station zu gewinnen.
Kurzfilm, 2018: Wie wird die Pflege im Jahr 2030 aussehen? Wir erschaffen unsere eigene Vorstellung einer Utopie und einer Dystopie, die sich wie in einem Traum miteinander zu vermischen scheinen....
Kurzdokumentarfilm, 2017: Ich durfte Mitglieder des französischen Vereins PASDB und seines deutschen Unterstützungsvereins Thukha - Hilfe in Birma e.V. begleiten, um einen Dokumentarfilm über die Menschen in dieser wunderbaren Schule für gehörlose Kiner und Jugendliche in Myanmars Hauptstadt zu drehen.